|
Was gibt's neues ?
|

|
|
31.12.2005
|
24. Silvesterlauf von Werl nach Soest
|
|
|
|
Nach den frostigen Minusgraden der Vortage
erwartete die Läuferinnen und Läufer an Silvester ein
sonniger Himmel und laue 5°C. Leider aber nur bis eine Stunde vorm
Start, denn dann zog es sich zu und beim Laufen begleiteten alle immer
wieder leichte Regenschauer. Trotz allem wurde man von einem angenehmen
süd-westlichen Seiten-Schiebewind vorangetrieben, der zwar
schneidend kalt war, dafür aber die Endzeiten merklich verbesserte.
Bei den sportlichen Highlights aus
Soester Sicht möchte ich diesmal bei den Damen beginnen, da hier
die Platzierungen ein bisschen besser waren als beim starken Geschlecht.
Diesmal nicht für Hamm am Start und daher bei mir unter Lippetal
in der Wertung wurde Gudrun Rodloff schnellste Frau auf einem tollen 3.
Gesamtplatz und dem Sieg in der W40. Nebenbei sprang auch noch eine
starke Zeit von unter einer Stunde heraus. Gefolgt wurde Gudrun von Ute
Böning (Marathon) als 5. gesamt und 2. der W35, sowie dem
Warsteiner Blitz Luciene Cramer, die 7. gesamt und 2. in der W30
wurde.
Unter die Top-20 schafften es ebenfalls Melanie Schwalbe (GoHigh) als
11. und Elke Saalbach auf Gesamtplatz 13.
So, nun zu den Männern. Hier war Stephan Schulte (Marathon)
erwartungsgemäss schnellster Einheimischer auf Gesamtrang 9 und
Sieger in der M40. Nur 19 Sekunden dahinter folgte Dieter Thorwesten
(LGD) auf Platz 12 (3.M40). Ebenfalls noch unter 54 Minuten und in den
Top-20 landeten Andy Maher (LTV) als 13., sowie Guido Kuhlmann (GoHigh)
auf Platz 16.
Den einzigen weiteren Klassensieg konnte Fabian Bos (Marathon) in der
B-Jugend landen. Sein Team- und AK-Kollege Sven Mettner wurde ebenso
zweiter, wie Ulrich Sass (LTV) in der M50, Ulrike Schmidt (LGD) in der
W45, Werner Knülle (DJK) in der M65 und Ute Menke (Marathon) in
der W65.
Ein schönes Jubiläum feierte auch Dieter Schenzer, der Chef
der LGD, der diesmal zum 24. mal dabei war und einer der ganz wenigen
ist, die damit alle Silvesterläufe mitgemacht haben.
So zum Spass habe ich dann noch eine Hitliste der kreativsten
Vereinsnamen erstellt. Ich hoffe, sie gefällt Euch ;-)
1. Die Eriträischen
Tempelknobler [unzweifelhaft die beste Gedankenakrobatik]
2. KG-Nippelschnipper Welver [pfui, wie frauenfeindlich]
3. MC Mofa Club Herne Wanne-Eickel [cool, und das bei einem
M40er]
4.
Käferchen Express [och wie niedlich]
5. Sauna-Club-Melanie [Die Massgae nach dem Lauf kann ich
mir bildhaft vorstellen]
6. RK Simmekeduivels Körbecke [Schade, dat ich kein
Platt kuiern kann]
7. Schwarzer Stahl-Ense [Als Trekkie stehe ich mehr auf transparentes
Aluminium]
8. Wadenkrampf Werl [Irgendwie passend]
9. Winterzeit mit Schweinefleisch [Irgendwie unpassend]
10. Nasse Socke Süddinker [Die haben sich heute
bestimmt besonders wohl gefühlt]
Die Ergebnisse der Schülerläufe waren leider noch nicht
online :-(
Daher kann man statistisch zu den Finisherzahlen noch nicht viel sagen.
Nur so viel, dass beim 15 Kilometer-Lauf mit 5232 Läufer/innen im
Ziel 359 weniger gezählt wurden, als 2004.
Die Ergebnisliste aus Soester Sicht gibt es wie immer hier, die komplette Ergebnisliste gibt
es wie immer bei Mika-Timing
und wer noch Fotos kucken will, der findet einen professionellen
Bilderdienst hier.
Ach ja und nicht zu vergessen die Homepage des Silvesterlaufes
und auch immer ganz interessant das dazugehörige Forum.
|
|
|
23.12.2005
|
Die Weihnachtsgeschichte: so war's beim
Silvesterlauf vor 20 Jahren
|
|
|
|
Ich habe
mal in meinen alten Unterlagen gestöbert und bin auf eine
Ergebnisliste gestossen, die der Soester Anzeiger nach dem '85er
Silvesterlauf abgedruckt hatte, und die ich Euch nicht vorenthalten
möchte. Archiviert habe ich den Artikel deswegen, weil ich 1985
das erste mal über die 15 Kilometer von Werl nach Soest gestartet
war.
Damals gab es noch eine andere Klasseneinteilung, bei den Herren Klasse
1 bis 5 und bei den Damen Klasse A bis E. Meine Wenigkeit war damals
gerade 17 Jahre jung und daher in der Klasse 1 (15-18 Jahre)
untergebracht worden. Ich erinnere mich noch, dass es damals schneidend
kalt war und ich zwecks Gewichtsersparnis in kurzen Shorts und
kurzärmeligem Shirt am Start war. Das mir spätestens ab Ampen
vor Kälte fast die Arme abgefallen sind, ist eine andere
Geschichte.
In meiner Klasse gab es aus Soester Sicht auf Platz 22 den allseits
bekannten Marathoni Marc Olschewski, damals noch für den SSV Soest
am Start und mit einer 58:32 im Ziel. Dahinter auf Platz 34 mein alter
Schulkollege Uwe Sprenger (ConvoS), der mit 1:00:39 nur
äußerst knapp die magische Schallmauer verpasste. Ich
würde gerne wissen, was der Junge heute so treibt. Auf Platz 70
kam ich dann ins Ziel, mehr tot als lebendig, mit einer 1:06 als
Endzeit und einer Menge an Erfahrung reicher.
Die Klasse 2 (19-30 Jahre) wurde dominiert vom Gesamtsieger Jean Weyts
von den Belgischen Streitkräften. Seine Siegerzeit lag damals bei
46:18. Dahinter lag Stephan Klein (LG Warstein) mit 52:21 auf Platz 33,
Josef Niggemeyer (DJK Werl) mit 58:14 auf Platz 97 und Dirk
Albrecht, damals noch beim LC Soester Börde (jetzt Marathon Soest)
mit 59:43 auf Platz 117.
In der Klasse 3 (31-40 Jahre) wurde Helmut Schroer (Marathon Soest) 26.
in 55:14 und Armin Seiffert, damals bereits für die
Sparkasse Soest am Start, wurde 33. in 55:37.
Die Klasse 4 (41-51 Jahre) gewann Dieter Brand vom LTV Lippstadt in
49:21 und Marc's Pappa (Uwe Olschewski) wurde als Marathoni 41. in
59:41.
Bereits damals in der Klasse 5 der "alten Säcke" (51-60 Jahre)
gelang Leo D'Erbée (Belg. Streitkräfte) Platz 4 in 57:55
und Friedhelm Richter (damals wie heute Marathoni) wurde 70. in 1:19:51.
Bei den Damen gab es ebenfalls noch heute gut bekannte Gesichter zu
entdecken. In der Klasse B (19-30 Jahre) z.B. Ute Risken (LC Soester
Börde, heute Marathon) als 7. in 1:08:11 und in der Klasse C
(31-40 Jahre) Bärbel Strothkamp (LCSB) sogar auf Platz 2 in
1:03:46 vor Gertrud Nau und Erika Kremer (beide DJK Werl) in 1:14:24
bzw. 1:21:19.
Ich hoffe, Euch hat der kleine Ausflug in die Vergangenheit gefallen.
Es wird sicherlich nicht das letzte mal gewesen sein...
Jetzt erstmal schöne Weihnachten und allen, die ich beim
Silvesterlauf 2005 nicht sehe wünsche ich bereits jetzt einen
guten Rutsch.
|
|
|
18.12.2005
|
DLV-Bestenlisten veröffentlicht
|
|
|
|
Der DLV
hat die deutschen Leichtathletik-Bestenlisten veröffentlicht.
Stark vertreten sind die B-Jugendlichen des Kreises, allen voran
Philipp Sültrop von der DJK SC Lippstadt auf Platz 6 der selten
gelaufenen 2000m Hindernis-Strecke.
Zahlenmässig am häufigsten genannt wird Marathon Soest mit
einem 32. Platz über 1500m durch Fabian Bos und zweimal einem 26.
Platz, zum einen in der 3x1000m Staffel (Bos, Hilzbrich, Mettner) und
zum anderen die 10 km Mannschaft (Bos, Schorlau, Alsdorf).
Die Altersklassenlisten waren noch nicht dabei, da gäbe es
sicherlich auch noch den einen oder anderen zu nennen.
Wer mal stöbern möchte, findet hier
den Link.
|
|
|
16.12.2005
|
Die aktuelle 10 km Bestenliste ist fertig:
479 Männer und 125 Frauen sind gelistet
|
|
|
|
Die
Datei versteckt sich hinter diesem Link.
|
|
|
11.12.2005
|
31. Nikolauslauf der LG Hamm
|
|
|
|
10 km
Marathon Soest drückte dem diesjährigen Nikolauslauf in Hamm
aus heimischer Sicht einen kräftigen Stempel auf. Unter den ersten
60 Finishern lagen alleine 14 Marathonis, angeführt von Stephan
Schulte als gesamt 10. und Sieger in der M40 vor Marc Breulmann auf
Platz 17 und Stefan Louis als 19., der erneut seine Bestzeit um
über eine Minute verbesserte.
Eine starke Leistung brachte auch Ute Böning (Marathon), die auf
Gesamtplatz 63 ins Ziel kam, ihre Klasse W35 gewann und ihre
Jahresbestzeit (gelaufen beim Soester Stadtlauf) um 37 Sekunden
verbesserte. Hinter ihr lagen Elke Saalbach (LGD) auf Platz 71 (1.W40)
und Melanie Schwalbe (GoHigh) , die 2. in der WHK wurde.
Weitere Klassensiege gab es durch die Marathonis Helmut Bergmann (M50),
Reinhard Wiese (M45) und Reinhard Leuchtmann (M60), sowie für
Jürgen Palzhoff (M55) von der DJK Werl.
Insgesamt (also nicht nur beim 10er) schafften es 74 Marathonis ins
Ziel und waren damit aus Soester Sicht die stärkste Gruppe.
5 km
Schnellster über die halbe Strecke wurde Jochem Kollmer von der LG
Deiringsen auf Platz 16 (2.M50). Schnellste Frau war Sara Wilms vom TuS
Ampen auf Platz 106 (2.WHK).
Einen Klassensieg schaffte Torolv Prokosch (LG Lippstadt)
in der M55, und Peter Nau (DJK Werl) in der M65.
2 km
Hier gab es die beste Leistung durch Jessica van den Eynden (Marathon)
als 3. in der Klasse WSA.
1,2 km
Gina Lückenkemper vom TuS Ampen wurde 12. in diesem Lauf und
gewann die Klasse der WSD.
|
|
|
09.12.2005
|
2. Ahlener Winter-Citylauf
|
|
|
|
10 km
Bei Kerzenlicht und frostigen Temperaturen war an diesem Freitag abend
ein hochkarätiges Starterfeld angetreten. Nicht zu stoppen war der
Ex-Deiringser Philipp Brouwer, der diesen Lauf mit knapp 30 Sekunden
Vorsprung gewann. Auf Platz 10 erreichte der schnellste Einheimische
das Ziel: Andrew Maher vom LTV Lippstadt, der damit auch die Klasse M40
gewann. Zwei Plätze dahinter ebenfalls ein alter Bekannter,
diesmal ohne Fahrrad und nicht für die Telekom am Start: Rolf
Aldag
mit einer 36er Zeit. Einen Platz dahinter dann schon der Führende
in der Marathon Top-Ten, Oliver Kenter, ebenfalls LTV. Schnellster
Marathoni wurde Christian Timmer als 8. der MHK, der seine
persönliche Bestzeit erneut (um 5 Sekunden) verbesserte.
2,2 km
Einziger gelisteter Soester war Bennet Eickhoff, der der SpvG
Möhnesee bereits zum Werler Strassenlauf den Rücken gekehrt
hat und nun
bei Marathon Soest Mitglied ist. Bennet wurde 8. gesamt und 3. in der
MSC.
|
|
|
04.12.2005
|
Homepage der Roadrunners aus Anröchte
im Netz entdeckt
|
|
|
|
Mehr
durch Zufall bin ich über die Seite der Roadrunners aus
Anröchte gestolpert und habe sie gleich aufgenommen in die Linkliste der Vereine.
|
|
|
03.12.2005
|
17. Unnaer Kurparklauf: Bettina
Reisige-Muhr gewinnt die 5 Kilometer
|
|
|
|
Der
Gesamtsieg über 5 Kilometer ging an Bettina Reisige-Muhr von der
LG Deiringsen, die sich mit ihrer erreichten Zeit haarscharf mit einer
Sekunde Vorsprung auf Platz 10 der heimischen
Top-Ten schiebt.
Ihr Kollege Jochem Kollmer gewann im gleichen Lauf die Altersklasse M50
und war damit schnellster Soester.
Über 10 Kilometer erreichte Vielstarter Franz-Josef Weber aus Ense
Platz 3 in der Klasse M45.
|
|
|
03.12.2005
|
2. Dortmunder Nikolauslauf
|
|
|
|
Elke
Saalbach von der LG Deiringsen wurde 2. über 5 Kilometer und
verbessert sich mit ihrer Sub-20 Zeit auf Platz 3 der aktuellen 5 Kilometer Top-Ten.
|
|
|
02.12.2005
|
13. Wiedenbrücker Christkindllauf
|
|
|
|
Michael
Stöppel vom SC Lippstadt war schnellster Einheimischer beim
Christkindellauf in Wiedenbrück über 10 Kilometer. Im
Gesamtklassement von knapp 800 Männern und 300 Frauen schrammte er
knapp an der Top 100 vorbei (101.).
Der TV Flerke ging mit 7 Aktiven an den Start und stellte die
schnellste Frau des Kreises mit Sabine Steinhauer, die 183. gesamt
wurde.
Einen vorderen AK-Platz errang Marathoni Heinz Möller als 2. der
M60.
|
|
|
26.11.2005
|
31. Oelder Nikolauslauf
|
|
|
|
Bei
äußerst wiedrigen Bedingungen mit Schneeregen und
kräftigem Wind ging es für die Läuferinnen und
Läufer über 3 bzw. 11 Kilometer.
Auf der langen Strecke wurde Oliver Budde vom PVC Erwitte als
schnellster aus dem Kreis 17. im Gesamtklassement und 2. in der M30.
Ebenfalls 2. in ihren AK's wurden Klaus-Dieter Bittelmann (LGD) in der
M55 und Heinz Möller (Marathon) in der M60.
Auf der kurzen Distanz machte ein achtjähriger vom TuS Ampen allen
anderen etwas vor. Auf Gesamtplatz 40 (2.W8) war der Lütte (er
heißt Florian Sievert)
schnellster Einheimischer , 40 Sekunden vor seiner Vereinskollegin Gina
Lückenkemper auf Platz 56 (2.W9).
|
|
|
26.11.2005
|
Seiten-Update: Die
Strecken der heimischen Läufe erscheinen auch im neuen Design
|
|
|
|
Die
Seite der heimischen Läufe sieht jetzt anders aus (neuer, besser
und hoffentlich schneller). Wann ich dazu kommen werde, den Rest auf
neu zu machen, weiß ich allerdings noch nicht...
|
|
|
25.11.2005
|
Börde Langlauf-Cup: Update nach dem
Werler Strassenlauf und Infos zu 2006
|
|
|
|
Der
Martin hat mir die aktuellen Daten vom Börde Langlauf-Cup
rübergebeamt:
Bei den Männern hat sich an der Spitze nicht viel getan. Die
Marathonis Stephan Schulte und Marcus Peschke konnten ihre Führung
leicht ausbauen. LGD'ler Ortwin Roye verharrt weiterhin regungslos auf
Position 3.
Bei den Frauen ist Platz 1 und 2 unverändert: Ulrike Schmidt
(Marathon) führt weiterhin vor Barbara Brunnenberg (SuS
Günne). Neu auf Platz 3 (aufgestiegen von Platz 6) liegt jetzt
Melanie Schwalbe (GoHigh).
Hier gibt es die Dateien in der Excel- und der HTML-Version.
Nebenbei verriet mir Martin noch ein paar Details für den
Börde Langlauf-Cup 2006 (toll, dass es ihn weiterhin geben wird
!). Die Altersklassen werden zukünftig höher bewertet werden
und es gibt Bonuspunkte für die Teilnahme an westfälischen,
westdeutschen und deutschen Meisterschaften im Crosslauf, auf der Bahn
über 5000m und auf der Straße über 10 Kilometer, sowie
beim Halbmarathon und Marathon.
|
|
|
19.11.2005
|
40. Parklauf "Rund um den Fernsehturm" in
Dortmund
|
|
|
|
Schnellster
des Kreises über 10 Kilometer war Reiner Vorrath vom LTV Lippstadt
(4.M35) vor Rainer Schübbe (LGD) als Sieger in der M50.
In der W40 siegreich war Elke Saalbach, ebenfalls LGD.
Auf den kürzeren Strecken gewann Jochem Kollmer (LGD) die Klasse
M50 über 3960m und Michelle van den Eynden von Marathon Soest
wurde 2. in der W9 über 1100 Meter. Ihre ältere Schwester
Jessica, (ebenfalls Marathon) wurde 3. in der W15 über 1320 Meter.
|
|
|
19.11.2005
|
21. Barbara-Runde in Bergkamen
|
|
|
|
Hier war
Claus Bodach vom SV Lüttringen der schnellste Einheimische
über 10 Kilometer mit Platz 3 in der M55.
Bettina Reisige-Muhr (LG Deiringsen) gewann die Altersklasse W35.
|
|
|
19.11.2005
|
18. Elseyer Herbstwaldlauf in
Hagen-Hohenlimburg: Lacren Driouch gewinnt die 10 Kilometer
|
|
|
|
Einziger,
aber dafür schnellster im Gesamtklassement über 10 Kilometer
war Lacren Driouch von der LG Deiringsen. Er verbesserte seine
Jahrsbestzeit um 44 Sekunden auf 33:07 Minuten und festigt damit seinen
2. Platz in der heimischen Top-Ten.
|
|
|
14.11.2005
|
Ankündigung: 3.Ahorn-Crosslauf-Night
am 4. Februar 2006
|
|
|
|
Folgende
Mail erhielt ich von Nils Niemeyer:
Hallo Athleten,
Trainer, Vereine und Freunde des Crosslaufs!
Wir wollen Euch nicht
lange belästigen und nur schonmal kurz auf die
3.Ahorn-Crosslauf-Night am 4.2.06 hinweisen.
Alle Informationen zu
unserer noch jungen und wohl einzigartigen Crosslaufveranstaltung mit
Elitelauf und anschließender Sprintentscheidung
um die wertvollen
Sachpreise über 1000m in der Halle des Ahorn-Sportparks, aber auch
zum sehr populären Jedermann- und Firmencrosslauf über 4200m,
findet Ihr unter www.lcpaderborn.de.
Gerade der Firmenlauf
als Novum liegt uns sehr am Herzen und wir hoffen auf eine rege
Teilnahme. Für diesen Lauf und alle anderen Strecken könnt
Ihr Euch auf unserer Homepage auch online anmelden oder Ergebnisse und
Fotos der vergangenen Veranstaltungen angucken.
Wir hoffen, dass wir am
4.2. wieder eine tolles Starterfeld vorfinden werden, aber ohne Euch
wirds nicht gehen! Besonders im Hinblick auf die einen Monat
später stattfinden Deutschen Crosslaufmeisterschaften aber auch
die danach beginnende Volklaufsaison stellt der 4200m Crosslauf im
Dunkeln auf beleuchteter Strecke (mit der anschließenden 1000m
Sprintentscheidung) sicherlich einen guten Härtetest dar.
Wir würden uns
sehr freuen, wenn Ihr den Termin in Eure Wettkampfplanung mit
einbeziehen könnt, bzw. diese Info an Interessenten, Athleten,
Trainer und Freunde des Crosslaufs weiterleiten würdet. Uns
wäre es eine Freude, Euch am 4.2.06 bei uns in Paderborn am
Ahorn-Sportpark begrüßen zu dürfen!
Sportliche
Grüße aus Paderborn von
Nils Niemeyer
|
|
|
14.11.2005
|
17. Werler Strassenlauf: Artikel des
Soester Anzeigers
|
|
|
|
WERL
· Auf Ortwin Roye ist Verlass. Selbst wenn der Athlet der
LG Deiringsen nicht selbst am Start ist, hat er doch das richtige
Näschen, wer über die zehn Kilometer ganz oben auf dem
Treppchen [mehr...]
|
|
|
12.11.2005
|
17. Werler Strassenlauf: Bos und Heinemann
gewinnen den 5er
|
|
|
|
5 km
Aus Soester Sicht hochkarätig besetzt war der 5 Kilometer Lauf,
den Fabian Bos von Marathon Soest mit deutlichem Vorsprung gewinnen
konnte. Dahinter auf Platz 3 und vier lagen die beiden Werler Christian
Steinweg (1.MHK) und Andreas Topf (1.M40). Beide schafften durch ihre
Leistung den Sprung in die heimische Top-Ten.
Christian erklimmt dort Platz 8 und Andreas mit nur einer Sekunde
Vorsprung Platz 10.
Ein ähnliches Bild bei den Frauen: Britta Heinemann von der LG
Deiringsen gewann mit großem Vorsprung diesen Lauf.
Hier die weiteren Altersklassensier/innen:
M55: Alfred Donner (Marathon)
M50: Helmut Herrmann (Ursulinen)
M45: Norbert Schaaf (LGD)
W45: Wilko Lebkücher (LGD) [ich lach mich
schlapp, wer hat da denn wieder gepennt ;-]
W35: Elvira Wiesenthal (DJK)
M30; Jens Glennemeier (Flinke Füße)
W30: Britta Schmidt (TuS Schwefe)
MJA: Sven Niedermüller (DJK)
WJA: Isabell Donner (Marathon)
WJB: Kirsten Röer (Ursulinen)
M15: Dennis Bosmans (Ursulinen)
W15: Johanna Dülberg (Ursulinen)
M14: Dominik Topf (DJK)
M13: Benjamin Fedrau (KSC)
M10: Hendrik Timmerberg (TV Flerke)
W09: Thordis Seeman (TV Flerke)
M07: Nicolas Huske (DJK BW Büderich)
10 km
Hier blieb Stephan Schulte von Marathon Soest "nur" der zweite Platz,
mit 20 Sekunden Rückstand auf den Sieger. Dafür gab es aber
den Sieg in der Klasse M40. Der zweitschnellste aus dem Kreis war
(für mich) eine kleine Überraschung: Jan Chomse vom LC
Soester Börde lief auf einen starken 11. Gesamtplatz, noch vor
Oliver Friede und Marcus Peschke (1.M30) von Marathon Soest als 14. und
15. Oliver, so scheint's, ist ein Neuzugang bei Marathon Soest.
Bei den Frauen wurde Melanie Schwalbe vom Go High Team
Gesamtfünfte und 2. der WHK.
Weitere AK-Sieger/innen:
W55: Reta Sarghinei (LGD)
M50: Gerhard Plaschke (LGD)
M45: Reinhard Wiese (Marathon)
W45: Ulrike Schmidt (LGD)
W40: Eva Kuhnert (BV 34 Soest)
WJA: Britta Hering (Ursulinen)
WJB: Vivian Schulte-Euler (Ursulinen)
M15: Matthias Schröter (Marathon)
1000m
Die einheimischen AK-Sieger auf dieser Strecke waren in den einzelnen
Läufen
M15: Jannik Hellmeier (DJK)
W15: Katrin Neuhaus (TuS Ampen)
M14: Jannik Zerbst (Marathon)
M13: Patrick Schmidt (DJKl)
W12: Isabell Haubert (DJK)
M11: Yannic Scholz (Marathon)
M10: Bennet Eickhoff (Marathon)
W10: Sara Eichelberg (DJK)
M09: Tomi Fedrau (KSC)
W09: Gina Lückenkemper (TuS Ampen)
W06: Kim Gerlach (Norbertschule Werl)
Statistisch gesehen geht es mit den Finisherzahlen wieder bergauf bei
der DJK. War der Trend im letzten Jahr (im Vergleich zum Vorjahr) noch
leicht negativ, so schlagen im diesjährigen Vergleich satte 29
Prozent plus zu buche. Die Auswertung gibt es wie immer hier.
|
|
|
12.11.2005
|
Westf. Cross- und Waldlaufmeisterschaften
|
|
|
|
7450m
Drei Marathonis waren hier dabei, schnellster war Andre Burholt auf
Platz 10 in der M35 direkt vor Marc Olschewski und Stefan Louis.
4550
Norbert Kellner (Marathon Soest) lief die schnellste Zeit auf dieser
Distanz und wurde 4. in der M50. Sein Kollege Leo D'Erbée holte
sich sogar den Titel in der Klasse M75.
In derMannschaftswertung (Besetzung Kellner, Bergmann, Vasi) wurde
Marathon Soest Westfälischer Croslaufmeister in der M50.
3100m
Einen weiteren Titel schnappte sich Stephanie Sharpe von der LG Geseke
in der W14.
|
|
|
12.11.2005
|
Berg-Einzel-Zeitlauf über 4,6 Kilometer in Borgholzhausen
|
|
|
|
Einziger
Soester Finisher war Jochem Kollmer auf Gesamtplatz 97 und 9. der M50.
|
|
|
06.11.2005
|
13. Verler Halbmarathon/10
km Straßenlauf
|
|
|
|
Halbmarathon
Vordere Platzierungen waren nicht zu erwarten, da hier starke Kenianer
am Start waren. Der Sieger (Eliud Kourgat) legte z.B. eine satte
1:03:39 Std. hin. Als schnellster aus dem Kreis präsentierte sich
Dieter Thorwesten (LGD) auf Gesamtplatz 27 vor Andy Maher (LTV)
als 32. und Andreas Topf (DJK Werl) als 43.
Nachtrag:
Stephanie Schirmer (LGD) holt sich die Pole-Position in der heimischen
HM-Bestenliste. Sie teilt sich kurioserweise Platz 1 mit ihrer Kollegin
Elke Saalbach.
10 km
Hier holte sich Sven Niedermüller (DJK Werl) den Sieg in der
Klasse MJA und lief als erster Soester A-Jugendlicher in diesem Jahr
unter 40 Minuten.
|
|
|
06.11.2005
|
New York City Marathon
|
|
|
|
Tolle
Sache: Markus Nübel, vom Rande "unseres Universums" (aus
Altengeseke ;-) finishte den New York Marathon auf Platz 3463 und lag
damit innerhalb der ersten 10 Prozent.
|
|
|
06.11.2005
|
Intern: Die Event-Seite habe ich ebenfalls
überarbeitet
|
|
|
|
Es wurde
mal Zeit, auch die Event-Seite auf das neue Design zu bringen. Und da
es sich dabei um eine der beliebteren Seiten handelt, habe ich eine
kleine Datenbank dahintergehängt, um Euch ein paar (hoffentlich)
nützliche Auswertemöglichkeiten zu geben.
Ich hoffe, sie gefällt Euch :-)
Nachtrag
7.11.05: Zusätzlich habe ich die Liste von 68 auf 128
Einträge erweitert. Da müsste doch für jeden was dabei
sein...
|
|
|
05.11.2005
|
32. Herbstlauf im Oespeler-Dorney
|
|
|
|
Elke
Saalbach von der LG Deiringsen ließ die Kirmes Kirmes sein und
gewann stattdessen die Klasse W40 pber 6 Kilometer.
|
|
|
05.11.2005
|
Intern: Überarbeitung der 10er-DB und
Tuning-Tip
|
|
|
|
Ich habe
mal die 10 Kilometer Datenbank überarbeitet. Dabei ist folgendes
herausgekommen:
- bessere Auswertemöglichkeit über Altersklassen durch eine
Drop-Down-Box
- Variable Numerierung (wird kein
Suchtext eingegeben, aber eine Altersklasse gewählt, dann
fängt die Numerierung jetzt mit 1 an)
Tuning Tip:
Beim Testen des Laufzeitverhaltens bis zur Anzeige der Daten ist mir
aufgefallen, dass der Internet Explorer (Version 6.0) eklatante
Schwächen zeigt, die bei der Verwendung von Firefox oder Mozilla
in den aktuellsten Versionen nicht auftreten. Wer also keine Lust mehr
hat, über eine Minute auf das Ergebnis zu warten, dem liefere ich
jetzt ein Argument mehr auf Firefox zu wechseln ;-)
Die Datenbank findet Ihr
selbstverständlich hier.
|
|
|
30.10.2005
|
Nachtrag: Bezirksmeisterschaften
Westfalen-Mitte am 4. September 2005
|
|
|
|
Dank
eines sachdienlichen Hinweises aus der Bevölkerung geraten die
LA-Bezirksmeisterschaften nicht in Vergessenheit, zumal es dort einige
hochkarätige Leistungen und viele Top-Platzierungen zu sehen gab.
Die Ergebnisse der Athletinnen und Athleten aus dem Kreis findet Ihr
wie immer hier.
Ausserdem gibt es einige neue Spitzenreiter auf den Mittelstrecken !!!
|
|
|
30.10.2005
|
Messe Frankfurt Marathon
|
|
|
|
Schnellster
Einheimischer in Frankfurt wurde Markus Teutenberg von der LG
Warstein-Rüthen-Soest auf Gesamtplatz 1594 von knapp 7400
Männern.
Bei den Frauen gelang Beate Kolberg vom TV Flerke der Sprung in die
heimische Top Ten (Platz 10) als schnellste aus dem Kreis. Sie finishte
als 615. von knapp 1500 Damen.
|
|
|
30.10.2005
|
1. Franz-Schüler-Gedächtnislauf
(ehem. Allerheiligenlauf)
|
|
|
|
10 km
Stephan Schulte (Marathon Soest) erringt den 2. Gesamtplatz (2.M40) vor
Andy Maher (LTV) als Gesamtsiebter und Christian Timmer 14./3.MHK.
Schnellste Einheimische Frau war über diese Distanz Mechthild
Rohle vom TV Flerke als 2. der W50.
Weitere AK-Siege gab es durch Giuseppe Vasi (Marathon Soest) in der
M55, sowie Sven Lebkücher (TV Soest) in der MJB.
5 km
Hier war Sven Mettner (Marathon) schnellster Soester auf Platz 5 und 2.
der MJB. Norbert Schaaf (LGD) gewann die M45, ebenso wie Torolv
Prokosch (LG Lippstadt) die M55. Schnellste Frau des Kreises war Elvira
Wiesenthal als 3. der W35.
2 km
Der Katroper Tim Scholle von Marathon Soest wurde 7. der MSB vor Katrin
Neuhaus (TuS Ampen), die 3. der WSC wurde.
1,2 km
Die beste Leistung des Tages brachte Yannik Scholz (Marathon) als
Gesamtsieger des kurzen Schülerlaufes. Eine starke Vorstellung
brachte ebenfalls Sofia Falkenberg vom TuS Ampen als 5. gesamt und
Siegerin der Klasse WSC.
|
|
|
24.10.2005
|
5 am Tag Marathon: Heute sollen die Bilder
da sein...
|
|
|
|
Heute
sollen die Bilder der 20 Dörfer Tour im Internet erscheinen.
Schaut doch mal selbst: marathon-route.de
|
|
|
23.10.2005
|
2.Berger Lauf unter den Wassertürmen
|
|
|
|
Wiedereinsteiger
Jürgen Palzhoff von der DJK Werl gelingt nach langer Laufabstinenz
Platz 2 in der M55 über 10 Kilometer,
Über 5 Kilometer belegte Vielstarter Franz-Josef Weber aus Ense
Platz 4 in der M45.
|
|
|
23.10.2005
|
2. Int. TUI Marathon in Palma de Mallorca
|
|
|
|
Über
die Halbarathondistanz kamen Klaus Schindler (Ultra Rißmecke) als
585. und Annemarie Husemann (LGD) als 248. ins Ziel. Annemarie belegte
dabei Platz 2 in der W60,
|
|
|
23.10.2005
|
11. Hochsauerländer Grenzlandlauf
|
|
|
|
Claudia
Schmidt (LG WRS) lief die 33 Kilometer und wurde 2. in der W35.
Über
14 Kilometer holten sich zwei Marathonis einen AK-Sieg: Martin Revinsek
in der M55 und Siegfried Raulin in der M60.
|
|
|
22.10.2005
|
1. Wadersloher Volkslauf
|
|
|
|
Tolle
Ergebnisse und Platzierungen gab es bei der leider verregneten Premiere
des ersten Volkslaufes in Wadersloh.
10 km
Ladies first: Ute Böning von Marathon Soest setzte ihre
erfolgreiche Serie fort und gewann die Damenkonkurrenz. Bei den
Männern schaffte Andy Maher (LTV Lippstadt) Platz 3 vor
Neu-Marathoni Christian Timmer auf Platz 14, der gleich eine neue
Bestzeit hinlegte.
Leider gibt es keine Altersklassen in der Ergebnisliste.
5 km
Oliver Kenter (LTV Lippstadt), der Führende in der Marathon
Top-Ten ist auch auf der kurzen Distanz schnell. Er belegte Gesamtplatz
2 und gewann die MHK.
|
|
|
22.10.2005
|
Lembecker Marathonstaffel
|
|
|
|
Platz 3
erlief sich das Lippstädter Frauenteam in der Formation Heike
Epperlein (50:12), Marianne Spiegel (50:37), Claudia Langner (51:58)
und Chris Seniuta (57:34) mit einer Gesamtzeit von 3:30:21. Es
starteten insgesamt 8 Damenstaffeln.
|
|
|
19.10.2005
|
5 am Tag Marathon: Die Vorbereitungen
laufen auf Hochtouren
|
|
|
|
Als mir
Helmut das aktuelle Höhenprofil
und den Pressebericht
zusandte, verriet er mir ebenfalls, dass sich bereits bekannte Namen
aus der Soester Laufszene angemeldet haben. Unter anderem wollen Elke
Saalbach(LGD), Oliver Kenter(LTV), 100 km-Läufer Andreas
Ziebe(Welver/Hamm), sowie die schnellen Flerker Mechthild Rohe und
Lothar Paul antreten.
|
|
|
16.10.2005
|
13. Geseker Hexenstadtlauf
|
|
|
|
10 km
Dieter Thorwesten (LGD) landete auf Gesamtplatz 5 und gewann die Klasse
M40. Weitere Klassensiege gab es durch Herbert Bauch (M55) vom
LTV Lippstadt, Reinhard Leuchtmann (M60) und Leo D'Erbée (M75)
von Marathon Soest, sowie Kirsten Schulz (W35) aus Bad Sassendorf.
5 km
Platz 4 und 5 ging an die Schaaf-Brothers der LG Deiringsen mit Norbert
als Sieger in der M45 vor Matthias als 3. in der M40. Ein neues
Gesicht bei den Damen: Isabell Donner von Marathon Soest gewann in
Begleitung Ihres Vaters auf Anhieb die Klasse der weiblichen A-Jugend
und belegt damit sogar Platz 8 in der heimischen 5km Top-Ten.
2000m
Tim Scholle (Marathon Soest) landete auf dem undankbaren 4.
Gesamtplatz, schaffte aber noch Platz 3 bei den B-Schülern.
Bei den B-Schülerinnen holte sich Lisa-Marie Schütte (LG
Geseke) den Sieg.
800m
Einmal mehr zeigte Tobias Herrmann (LG WRS) allen die Hacken und gewann
die 800m mit 4 Sekunden Vorsprung als D-Schüler vor etlichen
C-Schülern. Schnellstes Mädel war auf Gesamtplatz 5 Lena
Bartmeier vom Ausricher LG Geseke.
Erfreulich für den Veranstalter waren die im Vergleich zum Vorjahr
deutlich gestiegenen Finisherzahlen. Satte 45 Prozent in allen
Bereichen waren zu verzeichnen (siehe Statistik). Die zwei Wochen Abstand
zum Soester Stadtlauf scheinen von Vorteil zu sein, statt wie in 2004
nur eine Woche.
|
|
|
15.10.2005
|
10. Teutoburger Waldlauf
|
|
|
|
Beim
diesjährigen Teutolauf über 27,5 Kilometer, gespickt mit 515
Höhenmetern, war Carsten Eber vom TV Flerke schnellster
Einheimischer als 186.gesamt und 45. der M35 vor seinem Kollegen Helmut
Klauke (307.)
Gleich hinter Helmut die schnellste Soesterin, Ruth Rosenthal von der
LG Deiringsen als 24. Frau im Ziel. Knapp 14 Minuten Rückstand auf
sie hatte Petra Gockel (Marathon Soest), die 52. Frau wurde.
|
|
|
15.10.2005
|
2. Falke Rothaarsteig-Marathon
|
|
|
|
838
Höhenmeter stemmten sich den Marathonläufer/innen in den Weg.
Schnellster Einheimischer war hier Christian Oberbeck aus Ense Bremen
als 3. der MHK. Bei den Frauen gewann Claudia Schmidt von der LG
Warstein-Rüthen die Klasse W35.
Halbe Distanz, halb so viele Höhenmeter, aber immer noch schwer
genug zu laufen. Ein Förster legte sogar Einspruch gegen die
Strecke ein, so dass sie um 2 Kilometer auf 23,1 km verlängert
werden musste.Trotz alledem (oder gerade deswegen) lagen zwei
Tri-Cops aus Warstein aus heimischer Sicht in Front: Jörg Herting
wurde 18. und Stephan Wohlmeiner 27. Bei den Frauen ein fast gleiches
Bild wie beim Marathon, nur ein anderer Verein und eine andere
Altersklasse: Ulrike Schmidt von der LG Deiringsen gewann die Klasse
W45 und ihre Kollegin Britta Heinemann finishte als 5. der WHK.
|
|
|
15.10.2005
|
12. Coesfelder Citylauf
|
|
|
|
Jochem
Kollmer gewann die Klasse M50 über 5 Kilometer und Martin Walter
vom Höinger SV schaffte Platz 11 in der M45 über die doppelte
Distanz.
|
|
|
14.10.2005
|
Update der Börde Langlauf-Cup Tabellen
|
|
|
|
Frisch
vom Martin bekam ich die Tage die aktualisierten Tabellen des
Börde Langlauf-Cup's.
Eine Wachablösung auf Platz 1 der Männer gab es durch Stephan
Schulte von Marathon Soest. Durch seine überzeugenden Leistungen
beim Bahnlauf in Werl und dem Soester Stadtlauf schuf er sich ein
komfortables Polster auf seinen zurzeit etwas schwächer laufenden
Teamkollegen Marcus Peschke. Auch der 3. Ortwin Roye (LGD) hält
sich die letzten zwei Monate etwas zurück, was sich nicht positiv
auf seine Platzierung auswirkt.
Bei den Frauen führt weiterhin mit beruhigendem Vorsprung Ulrike
Schmidt (LGD) vor Barbara Brunnenberg (SuS Günne) . Von 8 auf 3
klettert die derzeit stark laufende Marathonesse Ute Böning.
|
|
|
09.10.2005
|
8. Internationaler Hellweg-Lauf in
Lünern
|
|
|
|
Halbmarathon
Stark verteten war hier die DJK Werl mit Sven Niedermüller auf
Gesamtplatz 19 und 2. in der MJA und Sabine Zimmer als 4. in der W40.
10 Kilometer
Auch über den 10er war ein Werler schnellster aus dem Kreis:
Matthias Frey belegte einen starken 3. Gesamtplatz und wurde 2. in der
Hauptklasse.
Bettina Reisige-Muhr war schnellste Soesterin als 3. der W35. Dahinter
gab es Klassensiege durch Nicole Frauenheim vom TuS Bremen (W30) und
Getrud Nau von der DJK Werl (W55).
5 km
11. wurde Jochem Kollmer von der LG Deiringsen. Dahinter landete Sara
Eichelberg von der DJK Werl den Sieg in der WSC, knapp vor Michelle(?)
van den Eynden von Marathon Soest (1.WSD).
800m
Erneut Sara Eichelberg, diesmal als Gesamt 4. und 2. in der WSC.
|
|
|
09.10.2005
|
43. Internationaler Marathonlauf "Rund um
den Baldeneysee Essen"
|
|
|
|
Die
Schaaf-Brothers der LG Deiringsen kurvten um den Essener Baldeneysee.
Norbert landete in der Endabrechnung auf Platz 103, Matthias knapp
hinter ihm auf Platz 115 von über 1500 Männern. Die Zeiten
waren klasse, allerdings schrammten beide haarscharf an ihren Zeiten
vom Hamburg Marathon vorbei: Norbert um 4 Sekunden und Matthias um 3
Sekunden.
Nachtrag:
Meensch, Ihr lasst mich auch noch mal doof sterben, was? Keiner sagt
mir, dass wir zwei Neueinträge in der Marathon Top-Ten haben. Und
zwar zwei weitere Sub-3 Stunden-Läufer. Andy Maher vom LTV
Lippstadt auf 6 und nur 2 Sekunden dahinter Andreas Topf (DJK Werl) auf
7.
Beide belegten tolle Plätze im Gesamtklassement (70. bzw. 71.).
Zusätzlich holte Werner Knülle Platz 3 in der Klasse M65.
|
|
|
09.10.2005
|
6. medien.marathon in München |
|
|
|
Zwei
Lippstädter zog es zum Marathon in den tiefen Süden: Rolf
Kessenbrock und Barthel Schumacher vom LTV liefen gemeinsam ins Ziel
und landeten auf Platz 7050 und 7054.
Nachtrag:
Und von Marathon finishten ebenfalls 6 Leute, allen voran Franz-Josef
Böckeler auf Platz 306 und Marlies Kneer auf Platz 509.
|
|
|
03.10.2005
|
Andy Maher gewinnt in Beelen und
verteidigt die Führung in der Halbmarathon Top-Ten |
|
|
|
Andy
Maher vom LTV Lippstadt war nicht zu stoppen bei seinem Sieg in Beelen
über die Halbmarathondistanz. Damit verteidigte er die vor zwei
Tagen verlorene Führung in der heimischen Top-Ten, die sich
kurzfristig Manni Schwarz (LGD) unter den Nagel gerissen hatte.
Ausserdem gewann Anne Breuer von der Roadrunners aus Anröchte die
Klasse W55.
|
|
|
03.10.2005
|
Update: Teilnehmerstatistik ist nach dem
Soester Stadtlauf auf dem neuesten Stand |
|
|
|
Ich habe
den Soester Stadtlauf mal zu Anlass genommen, die Teilnehmerstatistik
auf den neuesten Stand zu bringen.
Alles in allem kann man sagen, dass der Trend in diesem Jahr
ausgesprochen uneinheitlich ist. Nach dem Teilnehmerschwund des
vergangenen Jahres gibt es einige Lichtblicke zu vermelden:
Bereits zu Beginn des Jahres verzeichnete der Werler Kurparklauf einen
Zuwachs von 39%. Einen kräftigen Dämpfer erhielt der Bad
Sassendorfer Sälzerlauf, nicht zuletzt, weil einen Tag vorher der
Lippstädter Altstadtlauf stattfand, der ebenfalls Federn lassen
musste. Ich muss an dieser Stelle einmal mehr mein Unverständnis
anbringen, zwei tolle Läufe an ein und demselben Wochenende
stattfinden zu lassen.
Was mit dem erstmalig ausgetragenen Bergstadt-Marathon geschieht,
bleibt abzuwarten. Die etwas mehr als 350 Teilnehmer sehen auf jeden
Fall schon ganz gut aus.
Im weiteren Verlauf des Jahres gab es beim Buchenwaldlauf,
Möhneseepokallauf und Erbkelauf leichte bis mässige
Rückgänge beim Hauptlauf, dafür konnte aber bei den
Nebenläufen gepunktet werden. Ein echter Gewinner war der
Möhneseelauf, der nach den letztjährigen Rückgängen
kräftig zulegen konnte.
Die (leider) letzte Auflage des Stadtparkstaffellaufes zeigt einen
Positivtrend. Ich schätze mal, dass viele die Chance ergriffen
haben, noch ein letztes mal bei diesem schönen Lauf mitzumachen.
Zu guter letzt der Soester Stadtlauf: hier gab es beim Hauplauf ein
leichtes Plus, die Nebenläufe gingen allerdings ins Minus, so dass
auch hier die Gesamtzahl der Teilnehmer rückläufig ist.
Was bleibt als Fazit zu sagen? Der krasse Negativtrend des Vorjahres
scheint sich zu drehen, alles weitere, sprich die restlichen Läufe
des Kreises sollten abgewartet werden. Ich bin gespannt, wie es
weitergeht.
|
|
|
03.10.2005
|
3. Radio MK-Lauf in Lendringsen |
|
|
|
10 km
Lahcen Driouch von der LG Deiringsen belegte Platz 2 auf dem recht
profilierten Geläuf und blieb nur 17 Sekunden über seiner
Jahresbestzeit.
5 km
Michael Schneider vom Skiclub Werl kam mit einer Sub-20-Zeit unter die
besten Zehn (Platz 9).
|
|
|
02.10.2005
|
Off topic: 5. HafenCity Inline Marathon
|
|
|
|
Euer
Webmaster war mal wieder skaten und zwar eine Marathon in der
schönen Hamburger HafenCity.
Wer meinen Bericht lesen will, findet ihn hier.
|
|
|
02.10.2005
|
25. int. Ruhrtal-Volkslauf und
Hochsauerland-Waldmarathon in Bestwig-Föckinghausen
|
|
|
|
Marathon
Karl-Heinz Raschkowski (LG W-R-S) finishte auf Platz 14 von 28 Startern.
Halbmarathon
Markus Nübel vom TuS Altengeseke gewnn die Klasse M35, ebenso
Bettina Reisige-Muhr von der LG Deiringsen die W35.
10 Kilometer
Friedrich Schulte vom
Höinger SV wurde 3. in der M45.
|
|
|
02.10.2005
|
15 Soester Stadtlauf |
|
|
|
10 Kilometer
(Soester Anzeiger & Warsteiner Cup)
Ladies first: Luciene Cramer aus Warstein gewann souverän die
Frauenwertung des diesjährigen Hauptlaufes vor Ute Böning von
Marathon Soest. Luciene konnte ihre Jahresbestzeit erheblich
verbessern, verpasste aber um 3 Sekunden Platz 1 der heimischen 10er
Top-Ten. Ute dagegen katapultierte sich mit ihrem Sieg in der W35 auf
Top-Ten Platz 3.
Bei den Männern überzeugte Stephan Schulte vom Veranstalter
auf Gesamtplatz 4 und Sieger der Klasse M40. Ihm dicht auf den Fersen
war sein junger Vereinskollege Fabian Bos auf Platz 5 (1.MJB), der ab
heute auf Platz 6 der heimischen Top-Ten geführt wird. Der dritte
Marathoni, Karsten Guth gewann die Klasse M30 auf Platz 9, schrammte
aber knapp an einer Top-Ten-Platzierung vorbei.
Weitere Altersklassensiege gab es durch die Marathonis Helmut Bergmann
(M50) und Reinhard Leuchtmann (M60), Werner Knülle (M65) von der
DJK Werl, sowie Ulrike Schmidt (W45) von der LG Deiringsen.
Übrigens, knapp 150 Einheimische sind neu in der 10er-Datenbank. Wer
sich übergangen fühlt, bitte bei mir melden.
2000m (Burges
Immobilien Lauf)
Sven Mettner vom Veranstalter schaffte den 2. Gesamtplatz und gewann
die Klasse der männlichen Jugend B vor seinem Vereinskameraden
Tobias Ricken.
Ähnliche Situation auch bei den Mädels: Lena Rohe von
Marathon Soest gelang der 2. Gesamtplatz.
2000m
Schnupperlauf (Reifen Schmitz Lauf)
Vorjahressieger Denis Nawatzki hatte noch
nicht genug geschnuppert und gewann erneut. Bei den Frauen lag Lisa
Pfeiffer vom Frauenhaus Soest vorne.
1425m
(Sparda-Bank Lauf)
Bei den 12 bis 13jährigen war der schnellste Soester Eckhard
Geisthövel vom Archi-Gymnasium auf Platz 3 vor Stefan Frenzel von
Marathon Soest (Platz 4).
Verena Groene vom TuS Ampen finishte als Gesamt 14. und gewann die
Klasse W12 vor ihrer ein Jahr älteren Teamkollegin Kaja Kroes, die
die W13 gewann und Platz 19 belegte.
1425m (Fliesen
Wäsch & Basteck Lauf)
Hier waren die 11jährigen am Start:
allen voran Yannic Scholz von Marathon Soest und direkt dahinter
bereits Sofia Falkenberg vom TuS Ampen.
1425m
(Volksbank Hellweg Lauf)
Bei den 10jährigen dominierte
Bennet Eickhoff von der SpVg Möhnesee klar vor Steffen
Hinne-Schneider (Johannes Grundschule) und Lukas Jeretzky (Bruno
Grundschule.
Auf Platz 4 und 6 folgten die schnellsten Damen: Wiebke Brokhans vom
TuS Bad Sassendorf und Annmarie Bols vom TuS Ampen
950m
(Fischer&Schmidt Lauf)
Wer anders als Tobias Herrmann von
der LG Warstein-Rüthen-Soest sollte die Klasse der 9jährigen
gewinnen. Auf Gesamtplatz 9 holte sich Gina Lückenkemper vom TuS
Ampen den Sieg in der W9.
950m (Powerade
Lauf)
Die 7 und 8jährigen Jungens
kürten in diesem Lauf ihre Meister. Es gewann Timo Certa von der
Petri Grundschule vor Franz Leonhard Geisthövel vom SuS Günne
als Sieger in der M7.
950m ("Die
etwas andere Werkstatt" - Lauf)
Unschlagbar war Teresa Falkenberg vom TuS
Ampen bei den 7 und 8jährigen Mädchen. Sie lag 10 Sekunden
vor der Gewinnerein der W7, Julia Pape vom LC Soester Börde.
475m
(Klostermeyer-Bambini - Lauf)
Bei den Kurzen gewannen Jannis Falkenberg
(ich glaube, da ist der Nachname bereits Garant für den Sieg ;-)
vom TuS Ampen, sowie Annika Straub von der Wiese-Grundschule.
Alle Ergebnisse und eine Bilder-Gallerie gibt es wie immer beim
Veranstalter Marathon
Soest.
|
|
|
01.10.2005
|
4. City O. Lauf in Oberhausen |
|
|
|
Luciene
Cramer aus Warstein lief sich warm für denSoester Stadtlauf. In
Oberhausen belegte Sie Platz 2 gesamt und gewann die Klasse W30. Ihre
Zeit lag dabei nicht, wie im Interview des Soester Anzeigers nach ihrem
Sieg beim Soester Stadtlauf fälschlicherweise berichtet, bei 39:04
Minuten, sondern bei 39:34 Minuten.
|
|
|
01.10.2005
|
Manni Schwarz solo und im Team
westdeutscher Halbmarathonmeister |
|
|
|
Manfred
Schwarz von der LG Deiringsen holte sich in der M50 den Titel des
westdeutschen Meisters über die Halbmarathondistanz. Zusammen mit
seinen Kollegen Jochem Kollmer und Michael Guney sprang in
Traben-Trabach auch noch der Mannschaftstitel dabei heraus.
|
|
|
|
Den Juli bis September
2005 gibt es hier.
|
|
|
|
|
|
|
 
|
|