|
Triathlon-News
|

|
|
31.08.2008 |
Hennesee
Triathlon
|
|
|
[von Edgar Behre]
Nachdem 2007 der Hennesee Triathlon abgesagt wurde, gingen in diesem
Jahr 250 Athleten bei schönstem Sommerwetter auf die Strecke, von
denen wohl eine Vielzahl ihren ersten Triathlon bestritten. Start war
in der Mielinghauser Bucht, wo 700 m im kühlen Wasser des
Hennesees zu schwimmen waren. Da der See wenig Wasser führte,
musste nach dem Schwimmen schon Mal der erste Berg bezwungen
werden, um die Wechselzone zu erreichen.
Von der Wechselzone führte ein ca. 200 m langer Radweg zur
Straße. Entgegen der ersten Idee der Organisation durfte diese
Strecke dann doch gefahren werden. Am Ende dieses Radweges lag
allerdings ein zweiter Balken, so dass hier noch einmal kurz
abgestiegen werden musste, bevor es in die Berge ging. Die Radstrecke
war 20 km lang, stark profiliert und vollständig gesperrt. In den
zu durchfahrenden Orten hatten sich zahlreiche Zuschauer eingefunden,
die für eine gute Stimmung sorgten. Polizei und zivile
Helfer achteten auf die Sicherheit, zusätzlich waren
gefährliche Stellen durch Hinweisschilder gesichert.
Trotzdem glaube ich, dass die Kapazität der Strecke mit 250
Aktiven ausgelastete ist.
Zum abschließenden 5 km Lauf ging es dann noch einmal
entlang des Hennesees auf eine leicht wellige Wendepunktstrecke.
Beim 1. Hennesee Triathlon war sicher noch nicht alles optimal
gelöst, z.B. die Laufwege in der Wechselzone. Durch den
schön gelegene See und die abwechselungsreiche Radstrecke hat die
Veranstaltung aber Potential und ich komme gern im nächsten Jahr
wieder.
Ergebnisse
heimischer Athleten gibt es hier.
Und Bilder gibt es bei
Laufpix.de.
|
|
31.08.2008 |
Riesenbecker
Triathlon |
|
|
1,5
- 44 - 10 km
Schnellster Einheimischer war Christian Wiggers von den LGD Tri-Sharks
in 2:29 Std. (24:35 / 1:16:04 / 48:59) auf Platz 40 von 136 Finishern.
0,7
- 33 - 10 km
Auf der Breitensportdistanz wurde Rainer Gießau (LGD Tri-Sharks)
auf Platz 143 in 2:04 Stunden gesichtet (12:33 / 1:01:31 / 50:49
).
Staffeltriathlon
Bei der Staffel errangen die Sportfreunde Werler Süden wie im
Vorjahr Platz 4 von 46 Staffeln. Ihre Zeit: 1:48:58 Std.
Die
Ergebnisseliste gibt es hier.
|
|
18.08.2008 |
17.
Möhnesee
Triathlon (Teil 2)
|
|
|
Bericht
[von Edgar Behre]
Wilfried Menzel hat es schon am Donnerstag gewußt. "Am Samstag
scheint
die Sonne, der liebe Gott ist ein Triathlet". Das Wetter beim 17.
Möhnesee-Triathlon kann nur den Schluß zuslassen, das der
liebe Gott
nicht nur Triathlet ist, sondern auch noch Vereinsmitglied bei den
Tri-Cops.
Um 13:15 Uhr, mit leichter Verspätung, stürzten sich 250
Kurzdistanzler
und ca. 30 Staffelschwimmer in die 20 Grad warmen Fluten des
Möhnesees,
auf dem nicht die kleinste Welle auszumachen war. Nach zwei
Staffelschwimmern kam Stefan Holtkoetter aus Marienfeld als Erster
Einzel-Athlet aus dem Wasser und ließ sich dann die Führung
auch nicht
mehr nehmen. Vorjahressieger Martin Frederik blieb ihm auf dem Rad zwar
noch auf den Fersen, mußte Stefan beim Laufen dann aber ziehen
lassen.
Bei den Damen wiederholte sich der Zieleinlauf von 2007, Melanie
Schwalbe vor Monika Keuneke, Während Melanie im letzte Jahr aber
noch
ein einsames Rennen mit über 5 Minuten Vorsprung nach Hause lief,
kam
Monika in diesem Jahr der Siegerin schon deutlich näher. Auf der
Volksdistanz gab es den erwarteten Sieg von Ute Mueckel. Als erste
Soesterin kam auf dem dritten Platz Ruth Rosenthal von der LGD ins
Ziel. Bei den Herren siegte Matthias Kellner aus Bad Lippspringe.
Erster Soester auf Platz 9 war hier Andre Burholt von Marathon Soest.
In
der Presse
Soester
Anzeiger 1
Soester
Anzeiger 2
Westfalenpost
1
Westfalenpost
2
Westfalenpost
3
Bilder
und Videos
Westfalenpost
tritime-magazin
sportfotografie.biz
Laufpix 1
Laufpix 2
Laufpix 3
|
|
16.08.2008 |
17.
Möhnesee
Triathlon
|
|
|
Kreismeisterschaften
Kurzdistanz (1,5 - 40 - 10 Kilometer)
1. Frank Schumann (Team Geha) in
2:19:08 Std. (26:17 / 1:16:12 / 36:38)
Melanie Schwalbe (1. TC Paderborn) in 2:26:06 Std.
(24:43 / 1:19:30 / 41:52)
2. Ingo Radmacher (TV Flerke) in 2:26:41 Std.
Monika Keuneke (LGD Tri-Sharks) in 2:27:53 Std.
3. Norbert Kellner (Marathon Soest) in 2:26:49 Std.
Cinthia Weber (?) in 2:35:31 Std.
Kreismeisterschaften
Volksdistanz (0,5 - 20 - 5 Kilometer)
1.
Andre Burholt (Marathon Soest) in 1:10:07 Std. (9:03 / 41:11 / 19:52)
Ruth Rosenthal (LGD Tri-Sharks) in 1:16:47 Std.
(9:25 / 46:35 / 20:46)
2. Christian Wigges (LGD Tri-Sharks in 1:13:21Std.
Ulrike Möller (Möhnesee Rose Team) in
1:21:34 Std.
3. Thomas Kaiser (WP Werl) in 1:14:22 Std.
Anja Flöter (TV Flerke) in 1:22:49 Std.
Ergebnisse
Gibt es aktuell
bei Championchip...
Homepage
Hier gehts zur Seite der Tri-Cops...
|
|
13.08.2008 |
Nur noch
sieben Tage bis zum Start!
|
|
|
Warstein/Körbecke.
Der Countdown läuft: Nur noch sieben Tage bis zum Start des 17.
Möhnesee-Triathlons. Die Vorbereitungen der PSG Warstein und der
Aktiven für den Wettkampf am Samstag, 16. August, sind hochgradig.
In den letzten Tagen kann man am Möhnesee das Triathlon-Feeling
bereits
erleben (mehr
gibts bei der WP...)
Und ein weiterer Bericht bei der WP: 'Das
Triathlon-Fieber ist bereits ausgebrochen / Alle Zahlen und Fakten'
|
|
03.08.2008 |
Sassenberger
Feldmark Triathlon
|
|
|
[von Edgar Behre]
Auch in diesem Jahr konnte in Sassenberg
wieder zwischen der Volksdistanz und der olympischen Distanz
gewählt
werden. Der Feldmarksee bestach dabei nicht nur durch eine
hervorragende Wasserqualität, sondern auch mit mollig warmen
Wasser, so
dass die Neo's diesmal trocken blieben. Trotz des sonnigen Wetters
blies den Athleten auf der Radrunde ein kräftiger Wind ins
Gesicht,
welcher das Rad fahren zur harten Arbeit werden lies. Die
abwechselungsreiche Laufstrecke am See, im Wald und über einen
Campingplatz war durch zahlreiche Zuschauer bevölkert. So mancher
Camper lies es sich nicht nehmen, die Aktiven durch kalte Duschen und
Getränke (es soll auch Bier dabei gewesebn sein) zu
unterstützen.
Ergebnisse
heimischer Athleten gibt es hier.
|
|
13.07.2008 |
21. Quelle
Challenge Roth: Brinkmann ist Deutscher Vizemeister
|
|
|
Nicht unerwähnt bleiben soll die
Leistung von Oldie Hans Brinkmann (Marathon Soest). Er finishte zum
wiederholten mal eine Triathlon-Langdistanz, dieses mal 'verwöhnt'
durch lang anhaltenden Regen in 14:59:34 Stunden. Belohnt wurde er
für diesen Kraftakt mit dem Deutschen Vizemeistertitel in der M70.
Für das 3,8 km lange Schwimmen benötigte er 1:53 Stunde, das
180 km lange Radfahren erledigte er in 7:07 Stunden und den
Marathonlauf spulte er in 5:40 Stunden ab.
|
|
08.06.2008 |
21.
TRISPEED-Triathlon in Harsewinkel
|
|
|
Mitteldistanz
2-80-20 km
Platz 72 gab es für Ingo Radmacher vom TV Flerke. Der Verein
scheint
sich als weiterer Triathlonverein im Kreis zu etablieren. Ingo finishte
in einer Zeit von 4:32:39 Stunden (Schwimmen 38:31 Min, Rad 2:27:25
Std., Laufen 1:26:43 Std.).
Kurzdistanz
1-40-10 km
Benedikt Alteköster von Marathon Soest, bislang in der heimischen
Tri-Szene noch nicht gravierend in Erscheinung getreten, landete auf
Platz 31 in 2:14:54 Std. (Schwimmen 19:55 Min, Rad 1:08:07 Std.,
Laufen 46:51 Std.).
Sprintdistanz
0,5-20-5 km
Karsten Guth, Teamkollege von Benedikt startete über die ganz
kurze
Strecke und wurde 25. im Gesamtklassement in einer Zeit von 1:04:12
Std. (Schwimmen 8:31 Min, Rad 36:08 Min.,
Laufen 19:31 Min.).
Volksdistanz
0,5-20-5 km
Beste Soester Platzierung des Tages erreichte Susanne Neumann aus
Welver mit Gesamtplatz 7. Ihre Zeit betrug 1:15:51 Std. (Schwimmen 11:09 Min, Rad 40:11 Min.,
Laufen 24:30 Min.). Ein weiterer Flerker, der bis dato unbekannte John
Perry erkämpfte Platz 37 in 1:11:21 Std. (Schwimmen 10:02 Min, Rad 38:46 Min.,
Laufen 22:32 Min.).
Ergebnisse
gibt es hier.
|
|
25.05.2008 |
Gladbeck ELE
Triathlon
|
|
|
Christian Bodach vom SV Lüttringen
verpasste knapp den Sprung unter die Top 100. Er finishte die 1000
Meter Schwimmen, 37 km Radfahren und 10 km Laufen in 2:13:32 Stunden.
Soesterin Melanie Schwalbe gewann für den 1. TC Paderborn die
Frauenkonkurrenz in 2:02:50 Stunden.
Ergebnisse
gibt es hier.
|
|
04.05.2008 |
Triathlon-Saisonauftakt
in Buschhütten
|
|
|
|
|
12.09.2007 |
Triathlon
jetzt auch bei der LG Deiringsen
|
|
|
Die LG Deiringsen gründet in
kürze eine neue Triathlon-Abteilung. Auf Wunsch mehrerer
Mitglieder entschied sich die Vereinsleitung, nun Mitglied bei der DTU
zu werden, um Starpässe ausgeben zu können.
Hierzu wird es am Freitag, den 12. Oktober 2007 ab 19 Uhr einen
Infoabend bei Intersport Lobenstein mit dem Triathlon-Experten Reinhold
Fuhrig, sowie den Aktiven Guido Kuhlmenn, Frederik Martin und Ingo
Radmacher geben.
Weitere Informationen gibt es bei der LG Deiringsen.
|
|
08./09.09.07
|
3. Internationaler EMSCHERNACHTTRIATHLON
und 23. Nibelungen-Triathlon
|
|
|
Bereits eine Woche nach der WM war Norbert
Kellner von Marathon Soest wieder aktiv, und zwar auf der Sprintdistanz
des Emschernachttriathlons unterwegs. Ihm gelang der Sieg in der M50 in
1:05:03 Stunden. Marco Werner und Anne Fabian-Zurmühl von der LG
Deiringsen bestritten ihren ersten Triathlon und landeten auf Platz 98.
bzw. 19. Willkommen im Club :-)
Ingo Radmacher (LGD) wurde auf der Kurzdistanz in 2:28:50 Stunden 10.
in der M30.
Einen
hab ich noch vergessen zu erwähnen: Christian Bodach von SV
Lüttringen finishte seine erste Kurzdistanz in respektablen
2:38:31 Std.
Beim Nibelungen-Triathlon in Xanten ging Edgar Behre (Marathon Soest)
ebenfalls über die Kurzdistanz an den Start und finishte in
2:52:13 Stunden.
Hier
die Ergebnisse der heimischen Athleten.
|
|
02.09.2007 |
Köln
Triathlon/Cologne226
|
|
|
Während sich die Weltelite in Hamburg
traf, fand in Köln rund um den Fühlinger See ein Triathlon
mit einer erstmalig dort durchgeführten Langdistanz statt. Als
heimische Starter habe ich Frederik Martin und Melanie Schwalbe
entdeckt. Melanie begnügte sich mit der halben CologneClassic
genannten Strecke.
Hier die Ergebnisse der beiden:
Frederik Martin/Cologne226 (3,8-180-42,2 km)
Schwimmen 55:30 Min.
Radfahren 5:01:04 Std.
Laufen 3:21:05 Std.
Gesamt: 9:21:27 Std.
Melanie Schwalbe/ColgneClassic (2,5-90-21 km)
Schwimmen 42:00 Min.
Radfahren 2:26:29 Std.
Laufen 1:37:27 Std.
Gesamt: 4:48:52 Std.
|
|
02.09.2007 |
Triathlon
Weltmeisterschaften in Hamburg
|
|
|
Norbert Kellner von Marathon Soest
startete in der "ITU Age Group Olympisch", hatte also 1,5 km Schwimmen,
40 km Radfahren und 10 km Laufen zurückzulegen. Für das
Schwimmen in der 16,2°C kühlen und trüben Binnenalster
benötigte er 30:44 Minuten, das Radfahren auf dem nahzu topfebenen
Kurs beendete er in 1:06:11 Std. und für das abschließende
Laufen brauchte er 41:08 Minuten. In der Endabrechnung war das Platz
632 von 1072 Age-Groupern und Platz 39 in seiner Klasse MAG50.
Alle Ergebnisse und weitere Infos findet
Ihr unter www.hamburgcityman.de.
|
|
28.08.2007 |
Einladung zum
Tri-Training an den Hennesee
|
|
|
Von Martin Quitschorek erhielt ich
folgende Email:
Hallo
liebe Triathlon begeisterte Sportler. Der TV Calle wird am
Sonntag den 02.September eine Trainingseinheit am Hennesee absolvieren.
Wir gehen ab 11:00 Uhr gemeinsam als Gruppe auf die Distanz des
Volkstriathlons. Weil es mit mehreren Leuten mehr Spaß macht soll
dieses kein Wettkampf sondern eine lockere Trainingseinheit werden wo
wirklich jeder mithalten kann. Deshalb steht das gemeinsame schwimmen,
radfahren und laufen absolut im Vordergrund. Besonders die
Triathloneinsteiger sind hiermit angesprochen da sie doch schon sehr
lange für diesen Tag trainiert haben. Für die Teilnahme an
diesen
Training haftet natürlich jeder für sich selbst, deshalb
denkt bitte an
eure Sicherheit (Helm, ein Verkehrssicheres Fahrrad ec.) Dieses
Training findet auf den Orginal Strecken des leider ausgefallenen
Triathlons statt.
Bei
Rückfragen bitte eine kurze Mail an:
admin
{ät} tv-calle-die-laufseite.de
|
|
26.08.2007 |
1.
Hennesee-Triathlon fällt der Bürokratie zum Opfer
|
|
|
Den Auflagen der Behörden wollte sich
Veranstalter Horst Bornemann nicht beugen und hat sich daher schweren
Herzens entschlossen, die Premiere des Hennesee-Speed-Triples abzusagen.
Hintergründe erfahrt Ihr auf seiner Homepage, einen
Kommentar dazu beim TV Calle.
|
|
11.08.2007 |
16.
Möhnesee-Triathlon: Frederik Martin gewinnt Kurzdistanz
|
|
|
1,5 - 40 - 10 Kilometer
Bei strahlendem Sonnenschein stürzten sich über 200
Kurzdistanzler in die 18°C warme Möhne, um anschließend
Richtung Torhaus ein paar Höhenmeter wegzudrücken und
abschließend noch einen flotten 10er zu laufen. Am besten
meisterte dies im wahrsten Sinne des Wortes Martin Frederik von der LG
Deiringsen, der nach 2:14:50 Stunden diesen Wettkampf souverän
für sich gewinnen konnte. Ihm folgte auf Platz 2 der für
Buschhütten startende, aber in dieser Region gut bekannte Guido
Kuhlmann in 2:17:21 Stunden, der sich mit knappen 18 Sekunden Vorsprung
vor dem Warsteiner "Altmeister" Frank Schumann durchsetzen konnte.
Übrigens, diese drei machten auch beim abschließenden 10er
die ersten drei Plätze unter sich aus: Guido lief mit 34:30
Minuten die schnellster aller Zeiten, danach Frank mit 34:59 Minuten
und Frederik in 35:40 Minuten.
Ich komme allerdings nicht drumrum zu konstatieren, dass die
Laufstrecke wie in den Jahren zuvor niemals exakte 10 Kilometer lang
sein kann (ohne die tollen Leistungen der Aktiven schmälern zu
wollen) !
Drei Marathonis folgten auf den Plätzen 15, 24 und 27.
Zunächst kam André Burholt in 2:24:43 Stunden ins Ziel und
überreichte symbolisch den letztjährig errungenen
Kreismeisertitel an Frederik. Danach folgte Karsten Guth in 2:27:04
Stunden, zwei Minuten vor Thomas Hölscher.
Bei den Frauen verteidigte die schnelle Soester Apothekerin Melanie
Schwalbe, startend für Paderborn, ihren Titel. Sie benötigte
2:28:13 Stunden und ließ dabei nicht nur 17 weitere Frauen,
sondern auch noch zahlreiche Männer hinter sich.
0,5 - 20 - 5
Kilometer
Platz zwei gelang im Jedermannrennen Silvio Suderow, der die
Wuppertaler Außenstelle der Warsteiner Tri-Cops "betreut". Silvio
finishte in 1:06:12 Stunden. Auf Platz 14 finishte Thomas Kaiser von
der Westfalenpost Werl in 1:13:31 Stunden vor dem Werler Christian
Wigges auf Platz 22 von 310 Männern.
Beste Soesterin wurde die Deiringserin Ruth Rosenthal, die sich mit der
zweitbesten Schwimzeit Gesamtplatz 7 in 1:20:21 Stunden sichern konnte.
Knapp hinter ihr auf Platz 8 folgte Ulrike Möller vom bis dato
unbekannten "Verein" Red Bull Körbecke. Ihre Zeit betrug 1:22:31
Stunden.
Staffeln
Aufgrund der mir unbekannten Staffelnamen kann ich heimische und nicht
heimische nicht auseinanderhalten. Daher meldet Euch doch einfach bei
mir und ich veröffentliche hier Eure Erlebnisse.
- Erste Meldung von den Sportfreunden Werler Süden, die in der
Besetzung Günter Winkler, Ludger Linnebank und Michael Schneider
Platz 6 in der Gesamtwertung der Kuzdistanz in 2:3016 Stunden belegten.
Michael schaffte dabei den besten Laufsplit der Staffelläufer mit
36:21 Minuten.
Ergebnisse
gibt es hier bei den Warsteiner Tri-Cops
Bilder
Stefan von Laufpix.de war wieder
unterwegs. Hier könnt Ihr Euch seine Bilder anschauen.
Diashow
bei der Westfalenpost
Diashow
beim Soester Anzeiger
Presseberichte
S.Anz.: Der liebe Gott liebt Triathleten
WP:
"Triathlon eine richtig tolle Sportart"
WP:
Fazit: "Der liebe Gott war mit uns"
WP:
Im Ziel wie ein Weltmeister gefeiert
WP:
Für Schumann läuft es glatt
(Anmerkung: ich frage mich allerdings, wie die WP darauf kommt Frank
den Kreismeistertitel zuzusprechen, wenn Frederik für Deiringsen
startend vor ihm lag ??? Bitte um Kommentare.)
Strecken
Schwimmen
(auf jogmap)
Radfahren
(auf gpsies)
Laufen
(auf gpsies)
|
|
22.07.2007 |
Bodensee-Megathlon
in und um Radolfzell
|
|

Ich war am vergangenen Wochenende zum Kurzurlaub am Bodensee, einem
meiner favorisierten Urlaubs- und Wettkampfziele der letzten Jahre.
Zu bestehen war eine Aneinderreihung 5
verschiedener Disziplinen mit folgendem Ergebnis:
2,5 km Schwimmen in 56:35 Minuten
26 km Skaten in 1:11 Stunde
42 km Rennrad mit 355 Höhenmetern in 1:23 Stunde
32 km Mountainbike mit 265 Höhenmetern in 1:29 Stunde
10,8 km Laufen in 58:09 Minuten
Gesamtzeit 6:13 Stunden
Platz 22 von 39 Finishern in meiner Klasse
Wer
meinen Wettkampfbericht lesen möchte, findet ihn hier.
Ein interessantes und
kurzweiliges Video ist ebenfalls aufgetaucht. Wer ein paar Minuten Zeit
hat, kann sich ja mal den lustigen Typen mit der Kamera am Stock
anschauen...
|
|
22.07.2007 |
29. Radrennen
'Rund um den Wilzenberg' in Grafschaft über 50 Kilometer
|
|
|
Drei Marathonis starteten als Vorbereitung
für den Möhnetriathlon bei diesem offenen Straßenrennen
über 50 Kilometer. Schnellster war André Burholt in 1:24:42
Std. mit einem Schnitt von 35,4 km/h auf Gesamtplatz 41 von 98 Startern
seiner Klasse. Gut zwei Minuten hinter André folgte Frank Beule
auf Platz 46. Thomas Hölscher war unverschuldet und unverletzt in
einen Massensturz kurz nach dem Start verwickelt, so dass er den
Anschluss an eine schnelle Gruppe verlor und in einer Zeit von 1:33:35
Std. mit Platz 71 vorlieb nehmen musste.
|
|
07.07.2007 |
4. Gegen den
Wind Triathlon in St. Peter Ording
|
|
|
André Burholt (Marathon Soest) war
einziger Einheimischer in St. Peter Ording, wo dieses Jahr der
Triathlon seinen Namen zu Recht trug. Ein Sturm mit Windstärke 7
machte das Schwimmen unmöglich, so dass kurzerhand ein Lauf
über 5 Kilometer vorgeschaltet und ein Duathlon stattdessen
durchgeführt wurde.
André meisterte die drei Disziplinen trotz erheblichen
Gegenwindes mit folgendem Ergebnis:
5 km Laufen 18:28 Min. (Platz 3)
40 km Radfahren 1:08:52 Std. (Platz 4)
10 km Laufen 43:00 Min. (Platz 11)
Gesamt: 24. von 175 Finishern
|
|
05.07.2007 |
Nachtrag
Ironman
Germany in Frankfurt
|
|
|
Drei Geseker wurden mir noch
nachträglich gemeldet:
500. Bernward Klute 10:19:12 (0:57:27 / 5:24:29 / 3:48:01) Std.
621. Rolf Volmer 10:32:46 (1:02:32 / 5:20:24 / 4:03:31) Std.
138. Kerstin Hagen 12:27:45 (1:21:47 / 6:19:13 / 4:37:08) Std.
|
|
01.07.2007 |
25. Saerbecker
Triathlon
|
|
|
|
|
01.07.2007 |
Ironman
Germany in Frankfurt
|
|
|
Drei Warsteiner Tri-Cops wurden zum
Ironman in Frankfurt:
506. Michael Horstschäfer 10:19:52 (1:11:13 / 5:33:02 /
3:26:48) Std.
1770. Holger Schmidt 13:43:03 (1:28:50 / 5:57:16 / 6:07:25) Std.
1803. Thierry de Riemaecker 14:05:16 (1:19:26 / 6:06:15 / 6:29:02) Std.
von 1888 Finishern
Melli Schwalbe, die schnelle Soester Apothekerin finishte ebenfalls
erfolgreich Ihren ersten Iron(wo)man. Ihre Ergebnisse:
30. Melanie Schwalbe 10:35:26 (1:06:47 / 5:32:41 / 3:50:53) Std.
von 233 Frauen
Dazu hat sie einen ausführlichen Bericht geschrieben, den es hier zu lesen
gibt.
|
|
24.06.2007 |
Quelle
Challenge Roth
|
|
|
Drei heimische Triathleten habe ich in der
Ergebnisliste entdeckt:
Schnellste war Nany Wieme von den
Warsteiner Tri-Cops. Ihre Endzeit betrug 13:45:28 Stunden. Dabei
benötigte sie für die 3,8 Kilometer Schwimmen 1:36:52 Std.,
für 180 Kilometer Radfahren 7:03:08 Std, sowie für den
abschließenden Marathon 4:54:29 Stunden.
Ihr Kollege Alex Malbrant finishte in 14:27:18 (1:25:07 / 6:44:11
/ 6:04:58) Stunden.
Hans Brinkmann von Marathon Soest, den ich letztens noch in Harsewinkel
getroffen habe, belegte sogar Platz 2 in der Klasse M65 in 14:55:50
(1:54:14 / 7:02:31 / 5:43:43) Stunden.
|
|
17.06.2007 |
17.
Bonn-Triathlon: Aberkennung des Titels
|
|
|
Edgar Behre von Marathon Soest bezeichnet
sich gerne als Trilettanten, aber nach seiner ersten olympischen
Distanz in Harsewinkel und spätestens jetzt, nach dem
erfolgreichen Überstehen seiner ersten Mitteldistanz in Bonn kann
man sagen, das dieser Titel nun endgültig futsch ist.
Der Weg nach Bonn war beschwerlich und es war nicht leicht,
überhaupt eine Startnummer zu ergattern. Keine 18 Minuten war die
Anmeldung zu diesem beliebten Triathlon online und schon waren alle
Startplätze vergriffen.
Wie es Edgar anschließend beim
Schwimmen im reißenden Strom, dem Erklimmen Tour de France
ähnlicher Steigungen und dem abschließendem Kampf gegen die
Schwerkraft ergangen ist, könnt Ihr in seinem Bericht nachlesen.
Den Bericht gibt es hier.
|
|
17.06.2007 |
23. Kamener
Sparkassentriathlon
|
|
|
Kurzdistanz
(1 - 40,7 - 10 km)
Dass Kreismeister André Burholt von Marathon Soest derzeit der
stärkste Triathlon des Kreises Soest ist, bewies er dieses
Wochende in Kamen mit dem 4. Gesamtplatz. Die 1000 Meter schwamm er in
16:18 Min., die Radstrecke beendete er in 1:10:51 Std., und die 10
Kilometer Laufen finishte er in 40:37 Minunten. Seine Gesamtzeit betrug
2:07:47 Stunden.
Breitensportdistanz
(0,5 - 24,5 - 5 km)
Hier wurde Michael Bewersdorff von der DJK Werl 66. von 103
Männern in 1:27:38 Std. vor Klaus Eifler (KVK Soest), der in
1:31:35 Std. Platz 75 belegte. Bei den Frauen finishte Silke Bodach vom
SV Lüttringen auf Gesamtplatz 10 in 1:27:53 Std. Hinter ihr lag
Annegret Wolke vom LTV Lippstadt auf Platz 26 in 1:40:02 Std.
Ergebnisse Kurzdistanz und Ergebnisse
Breitensportdistanz
|
|
06.06.2007 |
6.
Westfalentriathlon in Dortmund
|
|
|
Die beste Platzierung des Tages erreichten
die Sportfreunde Werler Süden im Staffelrennen. In der Besetzung
G.Winkler, L.Linnebank, M.Schneider belegte das Team Platz 4 von 40
Staffeln in einer Gesamtzeit von 1:07:37 Stunden.
DODI-Sprint
(0,75 - 19 - 5 km)
In Harsewinkel noch unter den ersten 10 reichte es dieses Wochenende
für Torsten Haake aus Soest "nur" zu Platz 32 von 136 Teilnehmern.
Seine Endzeit betrug 1:13:12 Stunden.
Olympische
Distanz (1,5 - 38 - 10 km)
Der im Soester Kreis weniger bekannte Ludger Bräutigam aus Soest
finishte auf Gesamtplatz 17 von 142 Teilnehmern. Der starke Radfahrer
und Läufer erzielte eine Endzeit von 2:11:03 Stunden und lag damit
viereinhalb Minuten vor dem nächsten Soester, dem Marathoni
Karsten Guth auf Platz 30.
Die Dortmunder Homepage gibt es hier und die Ergebnisse hier.
|
|
03.06.2007 |
20. TriSpeed
Triathlon in Harsewinkel
|
|
|

Morgens um 8 Uhr in Harsewinkel: Start zur ersten von vier
Mitteldistanzen an diesem Tag
Mitteldistanz
(2 - 80 - 20 km)
Die Soester Apothekerin Melanie Schwalbe
zeigte den Soester Triathleten, wie es gemacht wird. Gesamtplatz
2 hinter der letztjährigen Langdistanzsiegerin am Bodensee
erreichte sie in einer Zeit von 4:21:22 Stunden, wobei sie den besten
Radsplit und den zweitbesten Laufsplit aller Teilnehmerinnen
ablieferte. Jetzt bin ich schon gespannt, wie ihre Ironman-Premiere am
1. Juli in Frankfurt ausfallen wird.
Die einheimischen Männer hielten sich
wie gesagt ein wenig zurück. Platz 50 war das beste Resultat durch
Gert Hemmer in 4:28:17 Stunden. Endlich mal wieder ein flinker Fuss in
den Ergebnislisten, möchte man da sagen. Triathlontechnisch war es
verdammt ruhig um die Lippstädter Kollegen geworden.
Knapp dahinter finishte Bernward Klute vom
TV 1862 Geseke auf Platz 56 in 4:30:45 Stunden, 11 Minuten vor Helmut
Bergmann von Marathon Soest, der auf Platz 92 finishte. Euer Webmaster
war ebenfalls erfolgreich, Platz 136 in der Endabrechnung und endlich
mal wieder eine Zeit unter 5 Stunden. Der Bericht ist jetzt hier verfügbar.
Kurzdistanz
(1 - 40 - 10 Kilometer)
Nach 2:29 Stunden gab es einen
heißen Kampf um die Plätze 63, 65 und 67, den Christian
Honickel aus Welver vor Michael Voss von den Warsteiner Tri-Cops und
Edgar Behre von Marathon Soest gewinnen konnte. Heinz Möller,
ebenfalls Marathon Soest, gewann die Klasse M65.
Volksdistanz
(0,5 - 20 - 5 Kilometer)
Zwei Top-Ten Platzierungen waren auf der
ganz kurzen Strecke zu verzeichnen. Torsten Haake aus Soest lief auf
Platz 5 ins Ziel und wurde dabei 2. in der M35. Seine Zeit: 1:07:30
Stunden. Zwei Plätze und nur 23 Sekunden hinter Torsten finishte
Uwe Zerrath aus Erwitte.
Bei den Frauen überzeugten zwei
Marathonis: Sandra Straub landete auf Gesamtplatz 16 in 1:19:28 Stunden
und Mechthild Brinkmann siegte in der Klasse W60.
Die
Ergebnisse der Soester Teilnehmer findet Ihr hier.
|
|
31.05.2007 |
Die aktuelle
Wettervorhersage für Harsewinkel
|
|
|
Wie weiter unten erwähnt findet am
kommenden Sonntag der große Triathlon in Harsewinkel statt.
Über 1.000 Triathleten habe sich dafür angemeldet. Da ich
selbst seit 2004 endlich mal wieder eine Mitteldistanz mitmachen will,
ist ein Blick auf das Wetter für mich obligatorisch.
Wetter-Online: unterschiedlich bewölkt bis 23°C, Wind N 2-3
Wetter.com: wolkig bis 24°C, Wind NO 11 km/h
Wetter.de: wolkig, bis 23°C, Wind 13 km/h
Donnerwetter: wechselnd bewölkt, bis 23°C
Hört sich doch sehr gut an. Ich werde Euch entsprechend berichten,
wie es war.
|
|
30.05.2007 |
Leo
D'Erbée ist Vizeweltmeister im Duathlon
|
|
|
Wie der Soester Anzeiger vermeldet, hat es
der sympathische Oldie von Marathon Soest zum Vizeweltmeistertitel im
ungarischen Györ gebracht. Zu absolvieren waren 10 km Laufen, 36,2
km Radfahren und abschließend 5 km Laufen.
Hier seine Zeiten in der M75er-Konkurrenz:
10 km Laufen 44:59 Min.
36,2 km Rad 1:21:57 Std.
5 km Laufen 28:11 Min.
Gesamt: 2:38:52 Std.
|
|
26.05.2007 |
6. Oelder
Triathlon
|
|
|
v.l. Michael Trojan (gestartet als Klaus
Eifler), Klaus Zeppenfeld und Edgar Behre
Vor
dem ersten großen Showdown der Saison am kommenden Wochenende in Harsewinkel
traf sich in Oelde die heimische Triathlonszene zum Warm-Up auf der
Volksdistanz. Zu absolvieren galt es 500 Meter im beheizten 25m
Schwimmbecken, 20 Kilometer Radfahren, sowie 5 Kilometer Laufen.
Dabei ging an Kreismeister André Burholt
von Marathon Soest kein Weg vorbei. André finishte auf
Gesamtplatz 22 (4.M40) mit der jeweils besten Splitzeit für alle
drei Disziplinen (9:44 / 32:23 / 20:25 Min. aus heimischer Sicht). Mit
seiner Endzeit von 1:02:32 Stunden lag er fünfeinhalb Minuten vor
dem zweitschnellsten Soester, Michael Henke von den Warsteiner
Tri-Cops, der Platz 63 von 264 Finishern belegte (11.M40).
Einzige Frau des Kreises war Hanna Svoboda-Vasquez vom LTV Lippstadt,
die 7 in ihrer Klasse W40 wurde.
Die
Ergebnisse gibt es hier.
|
|
04.05.2007 |
Triathlon-Aktionstag
am Möhnesee am 13. Mai ab 11 Uhr
|
|
|
Die Warsteiner Tri-Cops veranstalten einen
Triathlon-Aktionstag am 13. Mai.
Zwischen 11 und 16 Uhr ist es möglich, bei einem
Neopren-Testschwimmen die aktuelle Temperatur des Möhnesees zu
testen, sowie eine neue Haut für die anstehende Saison zu
erstehen. Zusätzlich gibt es einen Radservice, ein
Laufschuh-Testcenter, sowie die Möglichkeit einer Laufanalyse.
Weitere Informationen findet Ihr in diesem PDF-Flyer oder aktuell bei den Tri-Cops.
|
|
|
|
|
|
Die Jahre 2006/2005 gibt
es hier.
|
|
|
|
|
 
|